
Hier mal eine Auflistung der bisher vorhandenen Straßen in der Bilderdatenbank. Dieser Artikel dient auch in erster Linie dazu, das Google die Seiten besser findet. Stand 16.02.2019. Es ist mindestens 1 Bild enthalten in der Galerie.
Computer – Retro – Ostfriesland – Stadt Norden und was sonst noch interessant ist
Hier mal eine Auflistung der bisher vorhandenen Straßen in der Bilderdatenbank. Dieser Artikel dient auch in erster Linie dazu, das Google die Seiten besser findet. Stand 16.02.2019. Es ist mindestens 1 Bild enthalten in der Galerie.
Moin,
ich dachte mir heute mache ich mal einen kleinen Spaziergang um den Schwanenteich. Leider gibt es dort keine Schwäne mehr. Es dort mittlerweile sehr sauber (bis auf einige ausnahmen die ich gleich erläutere) und aufgeräumt und vor allem gepflegter als die Jahre zuvor.
Die Enten Sonnten sich und dösten vor sich hin. Hätte mich fast dazu gelegt.
Aber eins stieß mir dann wieder sauer auf. Hundekack-Tüten im Gebüsch und am Wegesrand. Es sind Mülleimer vorhanden (vielleicht nicht genug) oder ist das Herrchen nur zu faul diese Tüte 20 Meter weiter zum Mülleimer zu tragen? Ich weiß es nicht..
Da sind die roten auffälligen Hundekack-Tüten, nicht im Mülleimer sondern im Gebüsch oder am Wegesrand!
Hier ein paar Bilder von einem alten „Puppenladen oder Puppendoktor“ in der Großen Mühlenstraße in Norden. Auch dieses Gebäude steht schon sehr, sehr lange leer.
Laut Aussage aus Facebook,war dort mal ein Puppenladen oder Puppendoktor. Das weiß ich selbst leider nicht mehr. Auch dieses Gebäude wird sicher irgendwann abgerissen werden. Aber Ich halte es hier, noch mal so wie es ist bildlich fest. Weiterlesen
Hier einige Historische Bilder vom Neuen Weg in Norden. Aufgenommen wurden diese Bilder in den 1960er Jahren durch den Fotografen Focko Rose.
„1963-10-09_Dia 2882_Norden_Unser ehem. Haus Neuer Weg 36 (u.37) im Abbruch“ Hinter dem Zaun die Häuser 36+37, am linken Bildrand T.F.Damm (Neubau von 1961), das Giebelhaus rechts daneben existiert heute noch, die Häuser (vmtl. Nr. 33-35) standen dort, wo heute die Doornkaatlohne von Neuen Weg abzweigt.
Nach gut einem Jahr melde ich mich wieder zurück. Fangen wir mal mit dem Raiffeisen Gelände an. Mittlerweile ist Fahrrad Thedinga ins ein neues Domizil eingezogen und alle Gebäude sind platt gemacht worden. Aber das war es auch schon. Der Schutt etc. vom Abbruch liegt dort noch aufgetürmt. Nicht unbedingt ein schöner Anblick, wenn man nach Norden reinfährt (meine Meinung). Nun will ich mal weiter beobachten was passiert, fahre fast täglich dran vorbei mit dem Fahrrad.
Am ende des Beitrags sind ein paar Bilder vom jetzigen Zustand (25.5.2018).
Hier der Link zum ersten Thema letztes Jahr um etwa die selbe Zeit:
Die Deichmühle ist eine funktionsfähige Galerie-Holländerwindmühle von 1900.
Sie wurde als Mehl- und Peldemühle (Graupen) am Norder Hafendeich gebaut.
Bereits 1597 drehte sich an dieser Stelle vor der Stadt Norden eine Bockwindmühle.
Diese wurde 1900 abgebrochen und die neue Deichmühle errichtet.1974 erwarben Maria Anna und Hermann Wagener aus Papenburg das Ensemble „Deichmühle“.
Seit dieser Zeit ist die Deichmühle wieder funktionsfähig und dient heute als Museumsmühle.Zahlreiche Maschinen zur Müllereitechnik dokumentieren den Wandel des Müllerhandwerks.
Die Mühle kann besichtigt werden. Je nach Wetterlage wird sie auch in Funktion gezeigt.
Quelle: www.deichmuehle.de
Hier handelt es sich um Private Aufnahmen der Schneekatastrophe 1979 durch meine Familie.